Jetzt anhören!
🎧 Spotify
🎧 Apple Podcast
🎧 Deezer
🎧 Amazon Music
🎧 Google Podcast
„Warum fliegen wir das nicht einfach?“ – diese Frage hat sich Herbert Weirather gestellt. Der Luft- und Raumfahrtingenieur gründete das Startup Jedsy und macht nun ernst: Mit einer weltweit einzigartigen Technologie lässt er Drohnen nicht irgendwo, sondern direkt an Fenstern andocken – und revolutioniert damit die medizinische Logistik.
Jedsy hat gemeinsam mit dem Klinikbetreiber Asklepios eine deutschlandweit bisher einmalige Drohnenflugroute zwischen zwei Kliniken etabliert. Kein Marketing-Stunt, sondern tägliche Realität. Den letzten Ausschlag für den millionenschweren Deal gegeben, hat das innovative Landungskonzept.
Weirather und sein Team zeigen, wie die kommerzielle Drohnennutzung im Gesundheitswesen endlich abheben kann – nicht als Zukunftsvision, sondern als funktionierendes Modell. Während Behörden und Anbieter noch über Regularien diskutieren, fliegt Jedsy längst in der Praxis Proben zwischen Kliniken.
Doch wie funktioniert das alles konkret? Welche Rolle spielt Deutschland im globalen Drohnenwettlauf? Und: Werden medizinische Luftkorridore schon bald unsere Städte durchziehen?
In dieser Episode spricht Herbert Weirather über technologische Durchbrüche, regulatorische Stolpersteine – und seine Vision einer Versorgung, die wortwörtlich über dem Boden schwebt.
Shownotes zu dieser Folge: