DMEA 2025 – Das Digital-Health-Klassentreffen wird internationaler
Zur Podcastfolge
Burcu Dural-Lange ist seit April 2024 Projektleiterin der DMEA – Europas führendem Event für digitale Gesundheitsversorgung. Nach vielen Jahren im Projektmanagement bei der MESSE BERLIN verantwortet sie nun erstmals die DMEA 2025. Im Interview verrät sie, wie sich das Event weiterentwickelt, welche Highlights Besucher:innen nicht verpassen sollten und welche Megatrends die Branche prägen. Herzlich willkommen, Burcu Dural-Lange.
Von Andrea Buzzi, Podcast-Host E-Health-Pioneers, 13. März 2025
Warum zur DMEA 2025 kommen?
Andrea Buzzi: Burcu, dein Pitch bitte – warum sollte man in diesem Jahr unbedingt zur DMEA kommen?
Burcu Dural-Lange: Die DMEA ist das Klassentreffen der Digital-Health-Community – und das nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Vom 8. bis 10. April 2025 versammeln wir Expert:innen, Unternehmen und Entscheider:innen. Unsere Mischung aus Ausstellung, Kongress und Networking-Events macht das Event zu einer unverzichtbaren Plattform für alle, die den digitalen Wandel im Gesundheitswesen mitgestalten wollen. Besonders geschätzt wird dabei unser Spirit der Zusammenarbeit und des Austauschs.
Besucherrekord in Sicht: Messe wird Internationaler denn je
Andrea Buzzi: Was erwartet ihr in Sachen Besucherzahlen und Aussteller?
Burcu Dural-Lange: Wir rechnen mit über 800 Ausstellern und hoffen, erstmals die Marke von 20.000 Besucher:innen zu knacken. Besonders freut mich, dass wir international stark wachsen: Die Nordics, Frankreich, die Schweiz und Österreich haben eigene Flächen. Auch Aussteller aus den USA und Asien sind vertreten. Unser Fokus bleibt auf Europa – aber mit globalem Blick.
Von Start-ups bis Weltmarktführer: Diese Aussteller lohnen sich
Andrea Buzzi: Welche Aussteller sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen?
Burcu-Dural-Lange: Der besondere Reiz liegt in der Vielfalt: Große Namen wie ROCHE DIAGNOSTICS, IBM DEUTSCHLAND, SIEMENS HEALTHINEERS, GE HEALTHCARE oder DRÄGER MEDICAL treffen auf agile Start-ups mit frischen Ideen. Ein echtes Highlight ist unser DMEA-NOVA Award. Hier pitchen junge Unternehmen live – oft entstehen daraus echte Kooperationen.
Andrea Buzzi: Gibt es sonst noch ein Highlight in diesem Jahr?
Burcu Dural-Lange: Absolut! Besonders spannend sind die Diagnostik-Kabinen, in denen Besucher:innen medizinische Self-Checks durchführen können – etwa EKG oder Sauerstoffsättigung. So wird Digitalisierung erlebbar. Genau das ist unser Ziel: Technologien verständlich und greifbar machen.
Orientierung leicht gemacht: Themenrundgänge & Matchmaking
Andrea Buzzi: Wie finden sich Besucher:innen auf der Messe zurecht?
Burcu Dural-Lange: Wir bieten über 50 Themenrundgänge zu 13 Schwerpunkten, einige davon auch auf Englisch. Diese Touren sind sehr gefragt – daher lohnt sich ein früher Check-in am Tour-Guiding-Counter direkt hinter dem Südeingang. Ergänzend gibt es Matchmaking-Angebote, etwa durch das Enterprise Europe Network, das am 9. April Business-Meetings organisiert – ideal für internationale Kontakte.
Vorbereitung ist alles: Mit App & Plattform zur perfekten Messeplanung
Andrea Buzzi: Wie können sich Besucher:innen optimal vorbereiten?
Burcu Dural-Lange: Auf unserer Plattform plus.dmea.de lassen sich gezielt Aussteller und Programmhighlights speichern. Auch unsere DMEA-App ist aktualisiert – einfach das Update vom Vorjahr laden. Und ganz wichtig: Wer noch kein Hotel hat, sollte jetzt buchen!
Hochkarätige Speaker & Keynotes
Andrea Buzzi: Worauf freust du dich persönlich im Vortragsprogramm?
Burcu Dural-Lange: Ein echtes Highlight ist der Vortrag von Mina Saidze – Gründerin, Autorin und Teil der „Forbes 30 under 30“. Sie spricht am 9. April um 11:15 Uhr auf der Stage in Halle 6.2 über Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. Außerdem hoffen wir auf eine Eröffnungskeynote von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der Schirmherr der DMEA ist.
Die Megatrends 2025: KI, Telemedizin & Cybersecurity
Andrea Buzzi: Welche großen Trends dominieren die DMEA 2025?
Burcu Dural-Lange: Ganz klar: Künstliche Intelligenz und datenbasierte Medizin sowie Telemedizin und Remote Healthcare. Über 220 Aussteller präsentieren Lösungen mit KI-Bezug – besonders sichtbar bei ROCHE, IBM und SIEMENS HEALTHINEERS. Auch das Thema Cybersecurity wird wichtiger. Mit CISCO oder FORTINET sind hier starke Partner an Bord.
Ärzt:innen gezielt einbinden
Andrea Buzzi: Wie wollt ihr mehr Ärzt:innen und Leistungserbringer:innen erreichen?
Burcu Dural-Lange: Gemeinsam mit dem BVGIT haben wir einen eigenen Ärzte-Track entwickelt – der findet Mittwochnachmittag statt, wenn viele Praxen geschlossen sind. Es gibt spezielle Touren, die sich an den Bedürfnissen von Leistungserbringenden orientieren. Außerdem arbeiten wir mit Ärztekammern, KVen und Fachgesellschaften zusammen, um diese Zielgruppe stärker zu integrieren.
Herausforderungen: Digitalisierung braucht Praxisbezug
Andrea Buzzi: Wo siehst du aktuell die größten Herausforderungen für Digital-Health-Unternehmen?
Burcu Dural-Lange: Der gesetzliche Rahmen ist da, aber die Umsetzung bleibt anspruchsvoll. Interoperabilität, Datenmanagement und digitale Infrastruktur betreffen alle – vom Hausarzt bis zur Klinikgruppe. Die Herausforderung besteht darin, Lösungen zu entwickeln, die skalierbar und praxistauglich sind. Die DMEA bringt dafür die richtigen Akteure zusammen.
Konsolidierung: Dein ultimativer Tipp für Besucher:innen
Andrea Buzzi: Dein ultimativer Tipp für Besucher:innen
Burcu Dural-Lange: Vorbereitung! Wunschthemen notieren, App nutzen, Touren planen, Matchmaking-Termine vereinbaren. Und: Pausen einplanen! In jeder Halle gibt’s Recharge-Areas mit Snacks, WLAN und Lademöglichkeiten. Am besten: Kolleg:innen mitbringen – vor allem Ärzt:innen, die Digitalisierung live erleben wollen.
Andrea Buzzi: Gibt es auch digitale Inhalte für diejenigen, die nicht vor Ort sein können?
Burcu Dural-Lange: Ja – wir streamen die Eröffnungskeynotes live. Viele Vorträge sind im Anschluss als Video-on-Demand abrufbar – allerdings nur für registrierte Ticketinhaber:innen.
Andrea Buzzi: Dann freuen wir uns jetzt auf drei inspirierende Tage – mit viel Innovation, Austausch und Praxisnähe. Vielen Dank für das Gespräch, Burcu!
Burcu Dural-Lange: Danke euch – ich freue mich sehr auf die DMEA 2025!
Anmerkung der Redaktion: Dieses Interview beruht auf dem Podcast-Interview #122: Berlin Calling: Auf zur DMEA 2025 vom 13. März 2025, produziert von der PR-Agentur The Medical Network.