#127: Geschäftsmodell Selektivvertrag: Fimos Erfolgsformel

Wer ein digitales Gesundheitsprodukt entwickelt, hat meist ein Ziel: Erstattungsfähigkeit durch die Krankenkassen. Neben der Möglichkeit, diese über die DiGA-Zulassung zu erreichen, gibt es noch einen zweiten Pfad: Selektivverträge. Ein Startup, dass diesen Weg von Beginn an einschlug und damit sehr erfolgreich ist, ist Fimo Health.

Das Bonner Unternehmen hat eine App für Menschen mit chronischen Erkrankungen entwickelt – KI-gestützt, alltagstauglich und evidenzbasiert. Die Strategie des 2019 gegründeten Startups ist es, die Erstattungsfähigkeit ihrer App nur über Selektivverträge abzudecken. Mit Erfolg: Über 30 individuelle Vereinbarungen konnten sie bisher treffen – eine Erfolgsgeschichte, die als Blaupause dienen kann.

Im Podcast erzählt Krawinkel, wie der erste Deal zustande kam und wie sie die Entscheider:innen der Kassen überzeugt haben. Wir sprechen über Preise, Prozesse, Stolperfallen und warum die Ärzt:innen immer mitgedacht werden müssen.

Fimo Health will nicht weniger, als die zentrale Plattform für digitale Begleiter bei chronischen Erkrankungen werden. Der Weg dahin? Strategie, Beharrlichkeit – und ein Business Case, der auch nach fünf Jahren noch überzeugt.

Shownotes zu dieser Folge:

The Medical Network im Web 

Andrea Buzzi auf LinkedIn 

Alexander Krawinkel auf LinkedIn

Fimo Health im Web

Healthy Hub im Web

Fakt oder Fantasie