#131: Mit Hightech gegen das Einlagenkartell

Rückenschmerzen sind längst eine Volkskrankheit – aber was wäre, wenn wir die Ursache endlich präzise erkennen und behandeln könnten? Genau das will das MedTech-Start-up aus Konstanz möglich machen. Eversion entwickelt eine smarte Langzeit-Ganganalyse, die Muskel-Skelett-Erkrankungen datenbasiert erkennt – und ihre Lösung beginnt im Alltag, unter unseren Füßen: mit einer Sensorsohle, die Gangmuster über mehrere Stunden misst.

Wie das funktioniert, erklärt Gründerin und Geschäftsführerin von Eversion, Julia Zimmermann. Sie spricht über die Technologie, die personalisierte Einlagen auf Basis von realen Bewegungsdaten ermöglicht – und damit erstmals eine Laborgenauigkeit in den Alltag bringt. Wer bislang auf Standardprodukte oder teure Laufstudios angewiesen war, bekommt mit Eversion ein mobiles Medizinprodukt an die Hand, das auch präventiv wirken kann.

Julia berichtet über die Realität des Marktes, über Akzeptanzbarrieren, Selbstzahlerpreise und die große Vision, wie Rückenschmerzen in Zukunft vermieden statt nur behandelt werden könnten. Mit im Gepäck: ihre ganz persönliche Geschichte, wie sie durch die Technologie ihres Mitgründers endlich ihre eigenen chronischen Hüftschmerzen loswurde.

Shownotes zu dieser Folge:

Health Electronics Summit

The Medical Network im Web 

Andrea Buzzi auf LinkedIn 

Eversion im Web

Julia Zimmermann auf LinkedIn

Fakt oder Fantasie

Rückenschmerzen in Deutschland

Kosten durch Rückenschmerzen